Startseite

Willkommen auf der Seite des Arbeitskreises MUNA Lübberstedt e.V.

Überblick: Die MUNA Lübberstedt früher und heute

Manchen älteren Mitbürgern ist die Geschichte der Muna Lübberstedt noch vertraut. Vielen anderen Menschen, die neu in der Gemeinde sind oder ganz einfach jünger, ist diese Vergangenheit nicht bekannt. Mit der Geschichte unseres Landes sind sie vertraut, von den Konzentrationslagern im Dritten Reich wissen sie, aber: So in unserer Nähe? Unglaube ist die erste Reaktion, wenn man von „Lübberstedt“ als Standort eines Konzentrationslagers hört. Aber es ist tatsächlich wahr, in der NS-Zeit befand sich eine Außenstelle des KZ Neuengamme zwischen Axstedt und Lübberstedt. Hier wurden Zwangsarbeiterinnen gefangen gehalten, die unter unwürdigen Bedingungen ihr Leben fristen mussten. Einige Menschen fanden dabei den Tod, ihrer wird auf dem Friedhof in Lübberstedt gedacht. „Überblick: Die MUNA Lübberstedt früher und heute“ weiterlesen

Gedenken

Auf dem Lübberstedter Friedhof befinden sich ein Gedenkstein sowie die Namen von zwölf Zwangsarbeiter*innen und ihren Kindern, die in der MUNA Lübberstedt zu Tode kamen. Sie sollen unvergessen bleiben! „Gedenken“ weiterlesen

Blog

Prominenter Besuch in der Muna

Am 30.4. nahmen die Landtagsabgeordneten Eva Viehoff (Grüne) und Oliver Lottke (SPD) an  einer Führung durch  das Gelände teil. Sie zeigten großes Interesse an angedachten Projekten.

Gedenken am Munator am 9. November

Es ist schon eine kleine Tradition geworden, dass jedes Jahr am 9. November Pastorin Rita Maier mit den Konfirmand*innen zusammen mit dem Arbeitskreis MUNA Lübberstedt e.V. zu einer Andacht am Munator einlädt. Auch in diesem Jahr fand ein solches Gedenken statt – begleitet von dem musikalischen Ensemble „Schöne Töne“ aus Axstedt.  Die Veranstaltung begann um …