Am 30.4. nahmen die Landtagsabgeordneten Eva Viehoff (Grüne) und Oliver Lottke (SPD) an einer Führung durch das Gelände teil. Sie zeigten großes Interesse an angedachten Projekten.
Künstlerische Fotos der MUNA von Peter von Döllen
Gedenken am Munator am 9. November
Es ist schon eine kleine Tradition geworden, dass jedes Jahr am 9. November Pastorin Rita Maier mit den Konfirmand*innen zusammen mit dem Arbeitskreis MUNA Lübberstedt e.V. zu einer Andacht am Munator einlädt. Auch in diesem Jahr fand ein solches Gedenken statt – begleitet von dem musikalischen Ensemble „Schöne Töne“ aus Axstedt. Die Veranstaltung begann um 18 Uhr. Es hatten sich schon viele Teilnehmer*innen eingefunden. Die nachfolgende Andacht war stark geprägt vom Ukraine-Krieg. Den jungen Menschen war deutlich anzumerken, dass dieses Thema auch sie sehr beschäftigt.
Am 23.8.2022 besuchte das Lehrerkollegium der Grundschule am Billerbeck ( Axstedt ) die Muna
Haus mit dunkler Vergangenheit…die Muna Kaserne
Neue Bank am Muna Tor lädt zum Verweilen ein…
Vereinsjubiläum am 17.9.2022 – Vorankündigung
Mitmach-Aktion: Konzert eines Projektchors zum Jubiläum
Eigentlich feierte der Arbeitskreis Muna Lübberstedt e.V. bereits 2021 sein 25jähriges Bestehen. Corona verhinderte größere Feierlichkeiten. Nun, wo sich die Bedingungen wieder gelockert haben, möchten wir die ausgefallene Feier mit einer besonderen Aktion nachholen: Wir planen das Konzert eines Projektchors unter professioneller Leitung in der Bramstedter Kirche. Musikfreunde, aufgepasst! Folgende Termine können bereits im Kalender vorgemerkt werden:
Proben am 10. und 16.9. im Gemeindehaus in Axstedt
Konzert am 17.9. in der Kirche in Bramstedt
Die Leitung des Projektchores übernimmt das Ehepaar Simon und Kathrin Bellett.
Kathrin und Simon Bellett kommen nach Axstedt , um mit musikbegeisterten Menschen Lieder zu proben, die dann am 17.9. während des Jubiläumsfeier in der Bramstedter Kirche aufgeführt werden sollen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, notwendig sind nur Spaß an der Musik und Freude am Singen!
Eine Voranmeldung kann ab sofort per Mail bei Petra Samko erfolgen (petra-samko@gmx.de).
Zeitzeugeninterview
Zeitzeugeninterview als Kooperation mit der IGS Lilienthal
Der Wahlpflichtkurs „Film“ der IGS Lilienthal produzierte einen Film mit den Erinnerungen des Zeitzeugen Jan Brodtmann, der nah der MUNA seine Kindheit und Jugend verlebte. Vor der Jahreshauptversammlung des Vereins fand die Premiere des Films im Gemeindehaus in Axstedt statt.